Produktion
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Branchen
  • Produkte
  • Partner
  • Anfrage
  • Messen
Service
img-current-language
  • nl
  • fr
  • en

Rollenetiketten

Selbstklebende oder nicht selbstklebende Materialien, welche von Rolle auf Rolle bedruckt und als Rolle ausgeliefert werden. Talis führt nach dem Druck die wunschgemäße Konfektionierung der Etikettenrollen aus, sodass eine einwandfreie Verarbeitung auf Ihren Verarbeitungsmaschinen gewährleistet ist.

Typische Anwendungen:
Selbstklebende Rollenetiketten
Standardetiketten als Blanko oder im Offset oder Hochdruck bedruckt.
Rollenetiketten in Kombination mit Siebdruck produziert
Rollenetiketten im digitalen Offset- oder Thermotransferdruck
Rollenetiketten mit Rückseitendruck auf Leim oder Trägerpapier

Alle Lieferformen können mit Prägung (entweder Heiß- oder Kaltfolienprägung), Lack, Laminat und Rückseitendruck (auf Leim oder auf Trägerpapier) ergänzt werden.

Mehrlagige Etiketten

Sogenannte Huckepack- oder Multilayer-Etiketten bieten wir Ihnen mit 2 oder 3 Lagen gemäß Ihren Wünschen an.

Ganz egal, ob Sie den logistischen Vorteil schätzen, mehrere Sprachen oder Hintergrundinformationen auf beengtem Raum unterbringen möchten oder Gewinnspielaktionen mit personalisierten Kodes oder Nummerierungen planen.

Talis hat die richtigen Mittel, um Ihren Vorstellungen zu entsprechen.
Dargestellt erhalten Sie einen Eindruck unseres innovativen 3-lagigen Etiketts mit 5 bedruckten Seiten.

Flasche

Bogen- oder Blattware

Etiketten können Sie von uns auf Bogen, mit und ohne Druck und mit Veredelungen jedweder Art bekommen.

Typische Anwendungen:

Blanko- und Vordrucke zum Eindruck durch Desktopdrucker in Heim und Büro.
Blanko- und Vordrucke für den dezentralen Einsatz.

Alle Lieferformen können mit Prägung (entweder Heiß- oder Kaltfolienprägung), Lack, Laminat und Rückseitendruck (auf Leim oder auf Trägerpapier) ergänzt werden.

Etiketten für Nahrungsmittel / Getränke

Nahrungsmittel und Getränke erfordern besondere Eigenschaften an Material und Kleber. Schwierige Bedingungen für das Etikett bei feuchter Umgebung und wechselnden Temperaturen bis hin zur Pasteurisation führen häufig zu Problemen in der Anwendung.

Damit Ihre Produkte den gewünschten nachhaltigen Eindruck beim Kunden hinterlassen, verfügt Talis über ein reichhaltiges Materiallager für viele Anwendungen der Nahrungsmittel und Getränkeindustrie.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf dem Markt, sind wir in der Lage, über die auf Lager befindlichen Materialien hinaus, weitere Spezialitäten für Sie ausfindig zu machen.
Die Einhaltung der Mindestbestellmengen der Haftmateriallieferanten vorausgesetzt, finden wir somit für jede Anwendung die optimale Material- und Kleberkombination.

Flasche

Etiketten für Kosmetikartikel

Kosmetikprodukte haben einen besonders hohen Anspruch an die Gestaltung der Verpackung. Farben und Haptik haben maßgeblichen Einfluss am Erfolg am Point of Sale. Seit mehr als 30 Jahren vertrauen Kosmetikhersteller der Erfahrung und der guten Ausstattung unserer Druckerei.

Seit über 25 Jahren arbeitet Talis mit kombinierten Druckverfahren für die Kosmetikindustrie. Insbesondere die Qualität der Kombinationen aus Hoch- und Siebdruck oder Offset genießen hierbei großes Ansehen.

Um flexibel reagieren zu können, fertigt Talis alle Druckformen im eigenen Hause und ist darüber hinaus in der Lage auch Siebdruckringe und Zahnräder selbst herzustellen.

Seit einigen Jahren hat Talis sein Angebot auch auf den Offsetdruck und dessen Kombination mit Sieb- und Flexodruck erweitert. Mit den Veredelungsmöglichkeiten von Prägung, Laminat und Speziallacken bieten wir damit alle Mittel für die Verwirklichung unserer Kundenwünsche.

 

Verpackungen
Mojo Fahne
Neutromed

 

Etiketten für Haushaltschemie / Autopflege

Von Anfang an konnte Talis mit Erfolg namhafte Markenartikler für Autopflege und Haushaltsreiniger ausstatten.

Aufgrund unserer Flexibilität und der beeindruckenden Druckqualität genießen wir das Vertrauen unserer Kunden und sind ständig bestrebt an der technologischen Spitze zu stehen. Dadurch sind wir in der Lage alle Ihre Gestaltungswünsche erfolgreich in die Realität umzusetzen.

Durch unsere strengen Qualtätsvorgaben ist es uns möglich, Stillstände bei unseren Kunden an den Abfüllanlagen auf ein Minimum zu reduzieren.

Überzeugen Sie sich von unseren Möglichkeiten. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Anruf.

Haushaltschemie

Foliendruck

Auf Wunsch bedrucken wir für Sie ausgesuchte Mono- oder Verbundfolien für Ihre Verpackungen, die eine funktionelle Barriere aufweisen.
Auf Anfrage bieten wir Ihnen außerdem gerne Migrationsuntersuchungen an, um die Konformität mit den geltenden gesetzlichen Lebensmittel- und Kosmetikanforderungen zu ermitteln.
Verpackungen

ÜBER UNS

Alle Vorteile einer guten Verbindung

Die TALIS Haftetiketten GmbH & Co. KG wurde 1985 in Tönisvorst bei Krefeld gegründet. Anfangend mit 3 Mitarbeitern hat sich die Firma im Verlauf der Jahre zu einem soliden mittelständischen Unternehmen entwickelt. Das rasche Wachstum verdanken wir den selbst gestellten Forderungen: Spitzenqualität in Druck und Verarbeitung, äußerste Flexibilität hinsichtlich der Terminwünsche unserer Kunden.

85 Mitarbeiter produzieren heute für namhafte Kunden in Deutschland und im angrenzenden europäischen Ausland. Erstklassige Beratung durch unsere Kundenbetreuer und unser stets zur Verfügung stehendes, engagiertes Team im technischen Innendienst haben dazu geführt, dass unser Unternehmen einen festen Platz im Bereich Verpackungsdruck einnimmt. Neue Herausforderungen, wie die Entwicklung hochwertiger Produkte und die Schonung von Ressourcen und Umwelt sind für uns selbstverständlich.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit und fordern Sie den Besuch eines unserer Kundenberater an.

Gebäude Ansicht


TALIS Blume

 

TALIS Haftetiketten GmbH & Co.KG

Benrader Str. 52
D-47918 Tönisvorst
Tel: +49 (0) 2151 / 7069-0
Fax: +49 (0) 2151 / 7021-56

Email: info@talis.org

ÜBER UNS

Alle Vorteile einer guten Verbindung

Die TALIS Haftetiketten GmbH & Co. KG wurde 1985 in Tönisvorst bei Krefeld gegründet. Anfangend mit 3 Mitarbeitern hat sich die Firma im Verlauf der Jahre zu einem soliden mittelständischen Unternehmen entwickelt. Das rasche Wachstum verdanken wir den selbst gestellten Forderungen: Spitzenqualität in Druck und Verarbeitung, äußerste Flexibilität hinsichtlich der Terminwünsche unserer Kunden.

85 Mitarbeiter produzieren heute für namhafte Kunden in Deutschland und im angrenzenden europäischen Ausland. Erstklassige Beratung durch unsere Kundenbetreuer und unser stets zur Verfügung stehendes, engagiertes Team im technischen Innendienst haben dazu geführt, dass unser Unternehmen einen festen Platz im Bereich Verpackungsdruck einnimmt. Neue Herausforderungen, wie die Entwicklung hochwertiger Produkte und die Schonung von Ressourcen und Umwelt sind für uns selbstverständlich.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit und fordern Sie den Besuch eines unserer Kundenberater an.

Gebäude Ansicht


TALIS Blume

TALIS Haftetiketten GmbH & Co.KG

Benrader Str. 52
D-47918 Tönisvorst
Tel: +49 (0) 2151 7069-0
Fax: +49 (0) 2151 7021-56

Email: info@talis.org

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Leistungen, wünschen ein unverbindliches Angebot oder eine Beratung? Gerne könne Sie hierfür das für Sie bereitgestellte Formular verwenden:


NahrungsmittelAnalkoholische GetränkeKosmetikAlkoholische GetränkeChemieAgenturPharmaSonstige


Selbstklebende EtikettenDuftetikettenMehrseitige EtikettenSicherheitsetikettenWiederverschließbare EtikettenHologrammetikettenSiegeletikettenBlankoetikettenTubenetikettenSonstige Etiketten

KONTAKT

Verkauf Deutschland



Verkauf / Außendienst Deutschland

Stefan Schoofs Stefan Schoofs
s.schoofs@talis.org s.schoofs@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-13 oder +49 163 7069913 +49 (2151) 7069-13 oder +49 163 7069913



Verkauf Innendienst Deutschland

Mirjam Kirch Mirjam Kirch
m.kirch@talis.org m.kirch@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-22 +49 (2151) 7069-22

Verkauf Niederlande



Verkauf / Außendienst Niederlande und Belgien

Roy Thissen Roy Thissen
r.thissen@talis.org r.thissen@talis.org
+49 (2151) / 7069-24 +49 (2151) 7069-24

 

Verkauf / Innendienst Niederlande und Belgien

Roy Thissen Cristol Arnouts
r.thissen@talis.org c.arnouts@talis.org
+49 (2151) / 7069-24 +49 (2151) 7069-25

Auftragsbearbeitung



Auftragsbearbeitung Deutschland

Karsten Burgtorff Karsten Burgtorff
k.burgtorff@talis.org k.burgtorff@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-46 +49 (2151) 7069-46



Auftragsbearbeitung Deutschland

Michael Billich Michael Billich
m.billich@talis.org m.billich@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-26 +49 (2151) 7069-26



Auftragsbearbeitung Deutschland

Claudia Marzano Claudia Marzano
c.marzano@talis.org c.marzano@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-32 +49 (2151) 7069-32



Auftragsbearbeitung Deutschland

Thorsten Koch Thorsten Koch
t.koch@talis.org t.koch@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-34 +49 (2151) 7069-34



Auftragsbearbeitung Niederlande

Barbara Evertz Barbara Evertz
b.evertz@talis.org b.evertz@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-35 +49 (2151) 7069-35

 

Auftragsbearbeitung Niederlande

Twan Kok Twan Kok
t.kok@talis.org t.kok@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-41 +49 (2151) 7069-41



Auftragsbearbeitung

Paul Vissers Paul Vissers
p.vissers@talis.org p.vissers@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-42 +49 (2151) 7069-42

Qualitätssicherung



Qualitätssicherungsbeauftragter Deutschland

Jörg Schwan Jörg Schwan
j.schwan@talis.org j.schwan@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-43 +49 (2151) 7069-49

 Werner_Westphal_neu Sachbearbeitung Qualitätsmanagement

Jörg Schwan Werner Westphal
j.schwan@talis.org w.westphal@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-43 +49 (2151) 7069-98

Geschäftsleitung



Assistentin der Geschäftsleitung / Drucktechnik

Silvia Kurzböck Silvia Kurzböck
s.kurzboeck@talis.org s.kurzboeck@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-18 +49 (2151) 7069-18



Geschäftsleitung

Axel Barkhausen Axel Barkhausen
info@talis.org info@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-0 +49 (2151) 7069-0



Geschäftsleitung

Jochen Heinen Jochen Heinen
info@talis.org info@talis.org
+49 (0)2151 / 7069-0 +49 (2151) 7069-0

 

Etiketten für Nahrungsmittel / Getränke

Nahrungsmittel und Getränke erfordern besondere Eigenschaften an Material und Kleber. Schwierige Bedingungen für das Etikett bei feuchter Umgebung und wechselnden Temperaturen bis hin zur Pasteurisation führen häufig zu Problemen in der Anwendung.

Damit Ihre Produkte den gewünschten nachhaltigen Eindruck beim Kunden hinterlassen, verfügt Talis über ein reichhaltiges Materiallager für viele Anwendungen der Nahrungsmittel und Getränkeindustrie.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf dem Markt, sind wir in der Lage, über die auf Lager befindlichen Materialien hinaus, weitere Spezialitäten für Sie ausfindig zu machen.
Die Einhaltung der Mindestbestellmengen der Haftmateriallieferanten vorausgesetzt, finden wir somit für jede Anwendung die optimale Material- und Kleberkombination.

Flasche

Etiketten für Haushaltschemie / Autopflege

Von Anfang an konnte Talis mit Erfolg namhafte Markenartikler für Autopflege und Haushaltsreiniger ausstatten.

Aufgrund unserer Flexibilität und der beeindruckenden Druckqualität genießen wir das Vertrauen unserer Kunden und sind ständig bestrebt an der technologischen Spitze zu stehen. Dadurch sind wir in der Lage alle Ihre Gestaltungswünsche erfolgreich in die Realität umzusetzen.

Durch unsere strengen Qualtätsvorgaben ist es uns möglich, Stillstände bei unseren Kunden an den Abfüllanlagen auf ein Minimum zu reduzieren.

Überzeugen Sie sich von unseren Möglichkeiten. Unser Kundendienst freut sich auf Ihren Anruf.

Haushaltschemie

Etiketten für Kosmetikartikel

Kosmetikprodukte haben einen besonders hohen Anspruch an die Gestaltung der Verpackung. Farben und Haptik haben maßgeblichen Einfluss am Erfolg am Point of Sale. Seit mehr als 20 Jahren vertrauen Kosmetikhersteller der Erfahrung und der guten Ausstattung unserer Druckerei.

Seit über 15 Jahren arbeitet Talis mit kombinierten Druckverfahren für die Kosmetikindustrie. Insbesondere die Qualität der Kombinationen aus Hoch- und Siebdruck oder Offset genießen hierbei großes Ansehen.

Um flexibel reagieren zu können, fertigt Talis alle Druckformen im eigenen Hause und ist darüber hinaus in der Lage auch Siebdruckringe und Zahnräder selbst herzustellen.

Seit einigen Jahren hat Talis sein Angebot auch auf den Offsetdruck und dessen Kombination mit Sieb- und Flexodruck erweitert.

Mit den Veredelungsmöglichkeiten von Prägung, Laminat und Speziallacken bieten wir damit alle Mittel für die Verwirklichung unserer Kundenwünsche.

 

Verpackungen
Mojo Fahne
Neutromed

 

Flexible Verpackungen für Nahrungsmittel und Kosmetik

Talis hat eine lange Erfahrung im Bereich kleiner und mittlerer Auflagen flexibler Verpackungen.

Wo andere Druckverfahren durch hohe Formkosten ausscheiden, überzeugt Talis durch eine günstige Kostenstruktur. Auflagen unterteilt in vielen Sorten sind unsere Stärke.

Talis hat sich dabei immer weiterentwickelt und verfügt heute über Kombinationen aus Druckformen, Farbe und Materialien, deren Lebensmitteltauglichkeit zertifiziert sind.

Unsere Druckergebnisse genügen höchsten Qualitätsansprüchen und werden gerne von beliebten Markenartiklern in Anspruch genommen.

Verpackungen

Etiketten auf Rolle

Selbstklebende oder nicht selbstklebende Materialien, werden bedruckt und als Rolle ausgeliefert. Talis führt nach dem Druck die wunschgemäße Konfektionierung der Rollen aus, sodass eine einwandfreie Verwendung auf Ihren Verarbeitungsmaschinen gewährleistet ist.

Typische Anwendungen:

Selbstklebende Rollenetiketten

Standardetiketten als Blanko oder im Offset- oder Hochdruck bedruckt.
Rollenetiketten in Kombination mit Siebdruck produziert
Rollenetiketten im digitalen Offset- oder Thermotransferdruck
Rollenetiketten mit Rückseitendruck auf Leim oder Trägerpapier

Alle Lieferformen können mit Prägung (entweder Heiß- oder Kaltfolienprägung), Lack, Laminat und Rückseitendruck (auf Leim oder auf Trägerpapier) ergänzt werden.

Verpackungsfolien

Siegelrandbeutel
Schrumpfbeutel
Sonstige Verpackungsfolien

Mehrlagige Etiketten

Sogenannte Huckepack- oder Multilayer-Etiketten bieten wir Ihnen mit 2 oder 3 Lagen gemäß Ihren Wünschen an.

Ganz egal, ob Sie den logistischen Vorteil schätzen, mehrere Sprachen oder Hintergrundinformationen auf beengtem Raum unterbringen möchten oder Gewinnspielaktionen mit personalisierten Kodes oder Nummerierungen planen.

Talis hat die richtigen Mittel, um Ihren Vorstellungen zu entsprechen.
Dargestellt erhalten Sie einen Eindruck unseres innovativen 3-lagigen Etiketts mit 5 bedruckten Seiten sowie individueller Codierung und Barcode.

Multi-layered_DLabel with Codes

Bogen- oder Blattware

Etiketten können Sie von uns auf Bogen, mit und ohne Druck und mit Veredelungen jedweder Art bekommen.

Typische Anwendungen:

Blanko- und Vordrucke zum Eindruck durch Desktopdrucker in Heim und Büro.
Blanko- und Vordrucke für den dezentralen Einsatz.

Alle Lieferformen können mit Prägung (entweder Heiß- oder Kaltfolienprägung), Lack, Laminat und Rückseitendruck (auf Leim oder auf Trägerpapier) ergänzt werden.

PARTNER

Unsere Erfahrung und Zuverlässigkeit  sind nicht nur für unsere Kunden von Bedeutung: Auch unsere wichtigsten Partner in der Druckindustrie wissen sie zu schätzen.

Besuchen Sie doch auch einmal unsere Partner im Internet:

P360° – Die Arbeitsgemeinschaft für Verpackungslösungen

Druckpartner – Druck- und Medienhaus

Vektor Medienagentur

Willems Datenintegrationssysteme

 

19.03. – 20.03.2019 in Amersfoort (NL)

 

 

 

 

 

EMPACK03.04. – 04.04.2019 in ´s-Hertogenbosch (NL)

 

 

 

15.05.2019 in Wien 

 

 

 

 

 

07.05. – 13.05.2020 in Düsseldorf

ImpressumDatenschutz

IMPRINT

TALIS HAFTETIKETTEN GmbH & Co. KG

Benrader Straße 52
47918 Tönisvorst
Nordrhein-Westfalen – Kreis Viersen

Telefon: +49/(0)2151 / 70690
Fax.: +49/(0)2151 / 7021-56
E-Mail: info@talis.org

Die Talis Haftetiketten GmbH & Co. KG wird vertreten durch die Talis Haftetiketten Verwaltungsgesellschaft mbH, vertreten durch Axel Barkhausen und Jochen Heinen.

Amtsgericht Kempen HRB 466

Umsatzsteueridentifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz:
UID: DE 120004228
StNr.: 115/5809/0358

Disclaimer

1. Content

The author reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims regarding damage caused by the use of any information provided, including any kind of information which is incomplete or incorrect, will therefore be rejected. All offers are not-binding and without obligation. Parts of the pages or the complete publication including all offers and information might be extended, changed or partly or completely deleted by the author without separate announcement.

2. Referrals and links

The author is not responsible for any contents linked or referred to from his pages – unless he has full knowledge of illegal contents and would be able to prevent the visitors of his site from viewing those pages. If any damage occurs by the use of information presented there, only the author of the respective pages might be liable, not the one who has linked to these pages. Furthermore the author is not liable for any postings or messages published by users of discussion boards, guestbooks or mailinglists provided on his page.

3. Copyright

The author intended not to use any copyrighted material for the publication or, if not possible, to indicate the copyright of the respective object. The copyright for any material created by the author is reserved. Any duplication or use of objects such as diagrams, sounds or texts in other electronic or printed publications is not permitted without the author’s agreement.

4. Privacy policy

If the opportunity for the input of personal or business data (email addresses, name, addresses) is given, the input of these data takes place voluntarily. The use and payment of all offered services are permitted – if and so far technically possible and reasonable – without specification of any personal data or under specification of anonymizated data or an alias.

5. Legal validity of this disclaimer

This disclaimer is to be regarded as part of the internet publication which you were referred from. If sections or individual terms of this statement are not legal or correct, the content or validity of the other parts remain uninfluenced by this fact.

6. Forward-Looking Statements

This web site contains forward-looking statements based on beliefs of Hymmen GmbH management. When used in this web site, words such as “anticipate”, “believe”, “estimate”, “expect”, “intend”, “plan” and “project” are intended to identify forward-looking statements. Such statements reflect the views of Hymmen GmbH as of the date made with respect to future events and are subject to risks and uncertainties.

Datenschutz

Datenschutzhinweis nach der DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Talis Haftetiketten GmbH & Co. KG
Benrader Str. 52
47918 Tönisvorst
Tel: +49 2151 7069-0
E-Mail: info@talis.org.de
Web: www.talis.org

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Datenschutzbeauftragter der TALIS Haftetiketten GmbH &CO. KG

Benrader Straße 52
47918 Tönisvorst
Tel. 02151 70 69 0
E-Mail: Datenschutz[Klammeraffe]talis[Punkt]org
(E-Mailadresse aus Sicherheitsgründen in Buchstaben aufgelöst)

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV.Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verwendung von Cookies und Plugin

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Spracheinstellungen
(2) Log-In-Informationen

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
(1) Übernahme von Spracheinstellungen
(2) Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

VI. Kontaktformular, Anfrageformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
(1) Firma
(2) Vorname
(3) Name
(4) Anschrift
(5) Telefon
(6) E-Mail
(7) Ihre Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Eingabe
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Senden Sie bitte Ihren Widerspruch zur Verarbeitung Ihrer Daten an:

Datenschutzbeauftragter der TALIS Haftetiketten GmbH &CO. KG

Benrader Straße 52

47918 Tönisvorst

Tel. 02151 70 69 0

E-Mail: Datenschutz[Klammeraffe]talis[Punkt]org

(E-Mailadresse aus Sicherheitsgründen in Buchstaben aufgelöst)

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VII. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1.Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2.Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4.Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5.Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6.Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

7.Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8.Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9.Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

10.Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.OK